Lebenshof Waltwil - über die Rechte der Tiere und nachhaltige Landwirtschaft
Info
Unterrichtsfach
Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Klassen
7., 8., 9.
Lernziele
Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten:
- Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten.
- Regeln, Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten.
Die Lerneinheit fokussiert auf Veganismus, Tierrechte und den Naturhof Waltwil, um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von nachhaltiger Landwirtschaft und ethischem Umgang mit Tieren nahezubringen. Es werden Konzepte wie Tierpatenschaften und die Transformation von traditioneller zu tierfreundlicher Landwirtschaft thematisiert.
Zur Verfügung stehen einführende Videos, Artikel über die ethischen Grundlagen des Veganismus, Diskussionsleitfäden, sowie Arbeitsblätter mit Multiple-Choice-Fragen und kreativen Aufgaben für verschiedene Lernniveaus. Darüber hinaus ermöglicht diese Lerneinheit durch den Besuch eines Lebenshofes eine Vertiefung und Festigung des Verständnisses für das Thema mittels Erlebnispädagogik.
Abschliessend unterstützen formative und summative Beurteilungsraster die Bewertung des Lernfortschritts und der Kompetenzentwicklung.
Ziel ist es, das Bewusstsein für wichtige ethische Fragen zu schärfen und die Schüler zur Mitgestaltung einer gerechteren Welt zu motivieren.
Aufbau der Unterrichtseinheit: Die Lerneinheit folgt dem LUKAS-Modell und umfasst verschiedene Lehr- und Lernphasen. Beginnend mit Konfrontationsaufgaben, über Erarbeitungs- und Vertiefungsaufgaben, bis hin zu Synthese- und Transferaufgaben, bietet die Lerneinheit eine umfassende Betrachtung des Themas.
Viel Erfolg und Freude bei der Durchführung dieser spannenden und bedeutungsvollen Unterrichtseinheit!
Phase 1: Konfrontationsaufgaben
- Einstieg: Beginne mit einer kurzen Einführung in den Naturhof Waltwil, einem Ort, der für nachhaltige Landwirtschaft, den Schutz der Tierwürde und Integrität steht. Diskutiere dann, warum solche Höfe wichtig sind.
- Aktivität: Zeige den Schülerinnen und Schüler per Video, wie der Naturhof Waltwil 4 vom Biohof zum Lebenshof wurde. Fordere die Schüler auf, ihre Gedanken zu den Bedingungen, unter denen diese Tiere gelebt haben und nun leben dürfen, zu teilen. Vergleiche diese auch mit der industriellen Tierhaltung (Massentierhaltung).
TIPP: Erlebnispädagogik zur Bereicherung der Lerneinheit
TIPP
Nutze das volle Potenzial der Erlebnispädagogik und organisiere einen Besuch mit deiner Klasse auf dem Lebenshof Waltwil.
Erlebnispädagogik bietet viele Vorteile, hier sind einige der wichtigsten kurz zusammengefasst:
- Praktisches Lernen: Schüler lernen durch direktes Erleben und praktische Aktivitäten, was oft zu einem tieferen Verständnis und einer besseren Erinnerung an das Gelernte führt.
- Förderung von Soft Skills: Erlebnispädagogische Programme stärken Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.
- Selbstwirksamkeit: Teilnehmer entwickeln ein gestärktes Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen durch das Überwinden von Herausforderungen.
- Soziale Kompetenz: Durch Gruppenaktivitäten und gemeinsame Erlebnisse verbessern die Teilnehmer ihre sozialen Fähigkeiten und lernen, effektiv mit anderen zu interagieren.
- Persönliche Entwicklung: Erlebnispädagogik fördert die Selbstreflexion und das persönliche Wachstum, indem sie die Teilnehmer ermutigt, über ihre Erfahrungen und deren Bedeutung nachzudenken.
- Motivation und Engagement: Die oft spannenden und herausfordernden Aktivitäten erhöhen die Motivation und das Engagement der Teilnehmer.
- Verbindung zur Natur: Viele erlebnispädagogische Aktivitäten finden im Freien statt, was den Teilnehmern hilft, eine Verbindung zur Natur und ein Bewusstsein für ökologische Themen zu entwickeln.
Infos und Kontaktdaten: Erlebnisangebot Naturhof Waltwil 4
Phase 2: Erarbeitungsaufgaben
- Rechercheaufgabe: Schüler recherchieren über den Naturhof Waltwil, seine Ziele und wie der Hof zur Bewusstseinsbildung beiträgt. Dies kann in kleinen Gruppen erfolgen, wobei jede Gruppe einen Aspekt des Hofes wie Tier-Patenschaften, Veranstaltungen für Schulen oder Landwirtschaft untersucht.
- Präsentation: Jede Gruppe präsentiert ihre Ergebnisse, um ein umfassendes Bild des Naturhofs und seiner Bedeutung für Tierrechte und Nachhaltigkeit zu geben.
Phase 3: Vertiefungs- und Übungsaufgaben
- Diskussion: Leite eine Diskussion über die ethischen Aspekte der Tierhaltung und wie Höfe wie Waltwil Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft bieten. Was bedeuten diese Modelle für unsere Gesellschaft und für die Zukunft der Landwirtschaft?
- Kreativaufgabe: Schüler entwickeln Ideen, wie sie selbst zu Tierschutz und Nachhaltigkeit beitragen können, sei es durch Änderungen in ihrem Alltag oder durch Aufklärungsarbeit in ihrer Gemeinschaft.
Phase 4: Synthese- und Transferaufgaben
- Projektarbeit: Planung und Durchführung eines kleinen Projekts, das den Tierschutz fördert, z. B. eine Informationskampagne für Mitschüler und Lehrer oder ein Crowdfunding für eine Tierpatenschaft am Naturhof Waltwil.
Phase 5: Formative Beurteilungsaufgaben
- Gruppendiskussion: Organisiere eine Diskussionsrunde, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Meinungen und Gedanken über die Auswirkungen der menschlichen Ernährungsgewohnheiten auf die Umwelt und die Tierwelt teilen.
Phase 6: Summative Beurteilungsaufgaben
- Abschlusspräsentation: Die Schüler präsentieren ihr abschliessendes Projekt oder Kampagne aus Phase 4, die sie entwickelt haben, um das Bewusstsein für Veganismus und Tierrechte zu fördern. Bewertet werden Kreativität, Inhalt und Präsentationsfähigkeiten.
Online-Materialien zur Lerneinheit
wie z.B.: Artikel, Poscasts, Videomaterial, Audios, …
Material für Phase 1: Konfrontationsaufgaben
Website: Der Naturhof Waltwil hat sich vom Bio-Legehennen Betrieb zu einem Lebenshof gewandelt. Dieser Wandel steht für eine klare Position gegen Nutztierhaltung, wobei Tiere hier ein Recht auf ein erfülltes Leben haben, frei von menschlichem Nutzen.
Video Naturhof Waltwil 4: Auf zu neuen Ufern – eine TransFARMation…
Podcast Tierrechtsradio Schweiz: Thomas und Fabienne (Naturhof Waltwil 4 in Wengi, BE)
Video Massentierhaltung: «Die vergessenen Hühner – Unterwegs mit Martin Rütter» Bitte unbedingt vorab anschauen und einschätzen, ob es geeignet ist für die Schülerinnen und Schüler.
Material für Phase 2: Erarbeitungsaufgaben
Website | Patenschaften: Die Seite über Tier-Patenschaften auf dem Naturhof Waltwil 4 bietet Informationen zu den verschiedenen Formen der Patenschaft, wie Voll- oder Teilpatenschaften, und erklärt, wie diese zur Unterstützung der nachhaltigen Landwirtschaft und des Tierwohls beitragen.
Website | Veranstaltungen für Schulen: Bei einem Schulbesuch auf dem Naturhof Waltwil 4 wird Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von verantwortungsvollem Handeln nahegebracht, indem sie lernen, wie menschliches Tun das Leben von Tieren und die Natur beeinflusst. Durch direkten Kontakt mit den Tieren des Hofes, wie Schweinen, Kühen und Hühnern, erhalten die Schüler Einblicke in deren Bedürfnisse und Herausforderungen. Der Lehrinhalt wird dabei in Absprache mit den Lehrkräften auf die Altersgruppe der Schüler abgestimmt, um ein tiefgreifendes und unvergessliches Lernerlebnis zu schaffen.
Website | Landwirtschaft: Förderung einer Landwirtschaft, die auf Diversität und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Der Naturhof Waltwil 4 strebt nach einer kleinräumigen, artenreichen Landwirtschaft, in der die Vielfalt von Pflanzen und Tieren gefördert wird. Es soll ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Mensch, Tier und Umwelt geschaffen werden, das das Wohlergehen aller Beteiligten langfristig sichert und eine dauerhafte Grundlage für zukünftige Generationen bietet.
Material für Phase 3: Vertiefungs- und Übungsaufgaben
Wikipedia | Tierrechte: Wikipedia bietet einen Überblick über verschiedene Theorien der Tierrechte, einschliesslich utilitaristischer Ansätze von Philosophen wie Peter Singer und deontologische Perspektiven von Tom Regan. Diese Materialien behandeln die moralische Berücksichtigung von Tierleid, die Abschaffung der industriellen Nutztierhaltung und die Argumentation für fundamentale Rechte für höher entwickelte Tiere wie Menschenaffen.
Material für Phase 4: Synthese- und Transferaufgaben
Hintergrundgeschichten der Bewohner Naturhof Waltwil 4: Die bereitgestellten Materialien auf der Website des Naturhof Waltwil 4 umfasst eine vielseitige Mischung aus informativen Bildern und Hintergrundgeschichten. Diese Inhalte sind darauf ausgelegt, Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für die tierischen Bewohner des Lebenshofes zu vermitteln. Sie dienen als solide Basis für die Projektarbeit und unterstützen die Lernenden in den weiteren Phasen ihrer Studien.
Anleitung zum Crowdfunding: Gründerfreunde – Crowdfunding-Anleitung – Diese Seite bietet eine umfassende Anleitung für die Planung, Erstellung und das Management von Crowdfunding-Kampagnen. Sie enthält spezifische Ratschläge zur Videoerstellung, Kampagnenbeschreibung und Nutzung sozialer Medien zur Promotion der Kampagne.
Anleitung zur Erstellung einer Informationskampagne: OMR Reviews bietet eine detaillierte Anleitung, wie Sie in 7 Schritten eine erfolgreiche Social-Media-Strategie entwickeln können. Diese umfasst die Definition Ihrer Ziele, das Kennenlernen Ihrer Zielgruppe, die Auswahl geeigneter Social-Media-Kanäle, die Erstellung eines Content-Plans, und die Analyse des Erfolgs Ihrer Massnahmen. Für mehr Details, besuchen Sie OMR Reviews – Social-Media-Strategie.
Arbeitsblätter zur Lerneinheit
Die folgenden Arbeitsblätter fördern kritisches Denken und unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, die behandelten Themen zu reflektieren und zu vertiefen.
Der Wandel des Naturhofes Waltwil
- Arbeitsblatt 1: «Der Wandel des Naturhofes Waltwil» (PDF)
- Form: Schriftliche Ausarbeitung
- Bezug: Phase 1: Konfrontationsaufgaben
Die ethische Grundlage des Veganismus
- Arbeitsblatt 2: «Die ethische Grundlage des Veganismus» (PDF)
- Form: Offene Fragen
- Bezug: Phase 2: Erarbeitungsaufgaben
Die Bedeutung von Tierpatenschaften
- Arbeitsblatt 3: «Die Bedeutung von Tierpatenschaften» (PDF)
- Form: Offene und Multiple Choice Fragen
- Richtige Antworten:
- «Den Tieren ein lebenslanges, liebevolles Zuhause zu bieten»
- «Indem sie Menschen ermöglichen, direkt an der Pflege der Tiere teilzunehmen»
- «Beide Antworten sind richtig»
- Bezug: Phase 3: Vertiefungs- und Übungsaufgaben
Beurteilungsraster zur Lerneinheit
Diese Raster bieten eine strukturierte und klare Grundlage, um den Fortschritt und die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sowohl während als auch am Ende der Unterrichtseinheit zu bewerten. Sie helfen dabei, Rückmeldungen zu geben, die sowohl unterstützend als auch herausfordernd sind, um das Lernen zu fördern.
Formatives Beurteilungsraster
Ziel der formativen Beurteilung ist es, den Lernfortschritt während der Unterrichtseinheit kontinuierlich zu erfassen und zu fördern.
Summatives Beurteilungsraster
Ziel der summativen Beurteilung ist es, den Gesamtlernerfolg am Ende der Einheit zu bewerten.
Ergänzende Unterrichtsideen und Materialien
Erlebnispädagogik auf einem Lebenshof
Ein besonderes Angebot für Schülerinnen und Schüler bieten in der Schweiz die Lebenshöfe. Lebenshöfe sind Orte, an denen schutzbedürftige Tiere, die aus verschiedenen Notsituationen gerettet wurden, ein sicheres und liebevolles Zuhause finden. Diese Höfe dienen nicht nur als Zufluchtsort für Tiere, sondern auch als Bildungs- und Ausbildungsstätte für Menschen aller Altersgruppen, einschließlich Kindern und Jugendlichen. Auf den Lebenshöfen können Schülerinnen und Schüler durch die direkte Begegnung mit den Tieren mehr über deren natürliche Verhaltensweisen und Bedürfnisse erfahren. Dies geschieht im Rahmen von Hofführungen, Unterrichtseinheiten mit Tieren, Veranstaltungen, Vorträgen, Jugendcamps und Filmvorführungen. Der interaktive und erlebnisorientierte Ansatz fördert Verständnis und Empathie für Tiere und trägt zur Sensibilisierung für Tierrechte und Nachhaltigkeit bei.
Ein weiterer spannender Anlass sind die jährlich stattfindenden «Hoftage», an denen zahlreiche Lebens- und Gnadenhöfe in der Schweiz ihre Türen öffnen. Dieser Anlass bietet Schülerinnen und Schülern sowie der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, verschiedene Lebenshöfe zu besuchen, die Tiere persönlich zu erleben und mehr über die Geschichte und den Auftrag der Höfe zu erfahren. Die Hoftage sind eine Gelegenheit, Tierpersönlichkeiten kennen zu lernen, ihre Geschichten zu hören und zu sehen, wie Tiere leben, wenn sie mit Respekt und ohne Nutzungszwang behandelt werden. Die Hoftage bieten nicht nur Einblicke in das Leben auf einem Lebenshof, sondern regen auch zum Nachdenken über den Umgang mit Tieren und unsere Konsumgewohnheiten an.
Schülerinnen und Schüler sowie Bildungseinrichtungen, die an einem Besuch oder einer Zusammenarbeit mit einem Lebenshof interessiert sind, können sich auf den Websites der einzelnen Höfe über spezifische Programme und Angebote informieren und sich für Veranstaltungen anmelden.
- Hof Narr
Kanton Zürich, Schweiz - Naturhof Waltwil 4
Kanton Bern, Schweiz - Lebenshof TierMensch
Kanton Zürich, Schweiz - Land der Tiere
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - um nur einige zu nennen.
P.S.: Mein Lieblings-Lebenshof ist der Hof Narr ❤️ geführt von Sarah Heiligtag, der Präsidentin des Vereins. Sarah, sowohl Tierethikerin als auch Landwirtin, verbindet theoretische und praktische Ethikaspekte auf dem Lebenshof Hof Narr. Sie prägte den Begriff TransFARMation, mit dem sie Landwirten und Landwirtinnen Wege aufzeigt, um die Tiernutzung zu beenden, und unterstützt sie bei der Umsetzung dieser Veränderungen. So unterstützte sie auch den Naturhof Waltwil 4 bei seiner TransFARMation.
Frei verfügbare Unterrichtsmaterialien verschiedener Organisationen
Kurse und Webinare verschiedener Tierschutzorganisationen
- Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz
Tierschutz im Unterricht, die SUST macht Schule - PUSCH
Kostenlosen Unterricht buchen
Einladung einer Tierrechtsorganisation
Anbei 2 Tipps von kleinen aber feinen Tierrechtsorganisationen.
- Tier im Fokus
Bern - Animal Rights Switzerland
Zürich